Articles
76 results
ERWERB DER VERBSTELLUNG BEI NEU ZUGEWANDERTEN SEITENEINSTEIGER:INNEN IN DER SEKUNDARSTUFE. Eine Fallstudie aus dem DaZ-Lerner:innenkorpus SeiKo
Julia Schlauch
2022-12-22 Volume 2 • Issue 2 • 2022 • 43–62
AUSBAU NOMINALER STRUKTUREN IN DER SEKUNDARSTUFE I. Eine textkorpusanalytische Studie
Jana Gamper
2022-12-22 Volume 2 • Issue 2 • 2022 • 13–42
FALKO. Eine Familie vielseitig annotierter Lernerkorpora des Deutschen als Fremdsprache
Hagen Hirschmann, Anke Lüdeling, Anna Shadrova, Dominique Bobeck, Martin Klotz, Roodabeh Akbari, Sarah Schneider and Shujun Wan
2022-12-22 Volume 2 • Issue 2 • 2022 • 139–148
KORPUSLINGUISTIK UND MÜNDLICHKEIT. Methodische und technische Herausforderungen bei der Erstellung eines fachspezifischen Korpus zur Verständigung über Literatur im Deutschunterrichtsdiskurs auf der Grundlage archivierter Transkripte
Christina Schmidt
2022-08-04 Volume 2 • Issue 1 • 2022 • 81-94
RECHTSSPRACHENBEZOGENE WISSENSVERMITTLUNG. Zum Einsatz von GeLeCo in der Übersetzerausbildung
Eva Wiesmann
2022-08-04 Volume 2 • Issue 1 • 2022 • 42-60
REPRÄSENTATION VON TERMINOLOGISCHEN VARIANTEN IN RELATIONALEN TERMBANKEN. Grundlagen und didaktische Perspektiven.
Laura Giacomini
2022-08-04 Volume 2 • Issue 1 • 2022 • 25-41
„ICH WILL DAS HIER NICHT AUSFÜHRLICH ERLÄUTERN; DENN DAS IST VIEL ZU KOMPLIZIERT“. TERMINOLOGIEARBEIT UND TERMINOLOGISCHE ARBEITSVERWEIGERUNG IN PLENARDEBATTEN DES DEUTSCHEN BUNDESTAGS
Marcus Müller
2022-08-04 Volume 2 • Issue 1 • 2022 • 95-122
FUßBALLWORTSCHATZ DIGITAL. KORPUSLINGUISTISCHE RESSOURCEN FÜR DEN SPRACHUNTERRICHT
Simon Meier-Vieracker
2022-08-04 Volume 2 • Issue 1 • 2022 • 7-24
FACHSPRACHENBEZOGENE WISSENSVERMITTLUNG UND KORPORA
Ruth Maria Mell
2022-08-04 Volume 2 • Issue 1 • 2022 • 1-6
WISSENSCHAFTSSPRACHLICHE KOMPETENZ BEIM SCHREIBEN IN DEUTSCH ALS FREMDE WISSENSCHAFTSSPRACHE. Eine korpusbasierte Untersuchung
Antonella Nardi and Cristina Farroni
2022-08-04 Volume 2 • Issue 1 • 2022 • 61-80
DIE PLENARPROTOKOLLE DES DEUTSCHEN BUNDESTAGS AUF DISCOURSE LAB
Marcus Müller
2022-08-04 Volume 2 • Issue 1 • 2022 • 123-127
GINGKO: GESCHRIEBENES INGENIEURWISSENSCHAFTLICHES KORPUS
Annette Portmann
2022-08-04 Volume 2 • Issue 1 • 2022 • 128-133
DIE DEUTSCHE AUSSPRACHEDATENBANK (DAD) – Potenzial für Deutsch als Fremd-, Zweit- und Muttersprache
Alexandra Ebel and Robert Skoczek
2021-12-20 Volume 1 • Issue 2 • 2021 • 31–53
DER ATLAS ZUR DEUTSCHEN ALLTAGSSPRACHE FÜR DAF: EIN PRAXISBEZOGENER VORSCHLAG ZUR EINFÜHRUNG DER REGIONALEN SPRACHVARIATION IM UNTERRICHT
Sabrina Bertollo
2021-12-20 Volume 1 • Issue 2 • 2021 • 54–73
STATISTISCH SIGNIFIKANTE FUNKTIONSVERBGEFÜGE IM GEBRAUCH – EINE KORPUSBASIERTE UNTERSUCHUNG FÜR DEN DAF-UNTERRICHT
Susanne Kabatnik
2021-12-20 Volume 1 • Issue 2 • 2021 • 95–115
KORPORA GESPROCHENER SPRACHE UND DEUTSCH ALS FREMD- UND ZWEITSPRACHE: EINE CHANCENREICHE BEZIEHUNG
Christian Fandrych, Cordula Meißner and Franziska Wallner
2021-12-20 Volume 1 • Issue 2 • 2021 • 5–30
WIKIPEDISTIK IN VERMITTLUNGSKONTEXTEN DES DAF-/ DAZ-UNTERRICHTS: KOLLABORATIVE TEXTPRODUKTION MITHILFE VON CMC-KORPORA ANALYSIEREN UND REFLEKTIEREN
Eva Gredel
2021-12-20 Volume 1 • Issue 2 • 2021 • 74–94
KORPUSFREQUENZEN UND ANDERE METRIKEN ZUR STRUKTURIERUNG VON DAF-LEHRMATERIAL
Rainer Perkuhn
2021-12-20 Volume 1 • Issue 2 • 2021 • 116–136
EINLEITUNG: KORPORA ALS GRUNDLAGE FÜR DAS LEHREN UND LERNEN VON DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE
Carolina Flinz, Britta Hufeisen, Ruth Mell and Rita Luppi
2021-12-20 Volume 1 • Issue 2 • 2021 • 1–4
ZEIT FÜR EINE NEUE ZEITSCHRIFT? – DIE ELEKTRONISCHE ZEITSCHRIFT KORDAF – KORPORA DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE STELLT SICH VOR
Carolina Flinz, Britta Hufeisen, Rita Luppi and Ruth Mell
2021-08-08 Volume 1 • Issue 1 • 2021 • 1-5
ZUR FÖRDERUNG DER KOLLOKATIONSKOMPETENZ IN DER DAF-/DAZ-DIDAKTIK FÜR DEN TOURISMUS ANHAND VON DWDS-KORPORA
Patrizio Malloggi
2021-08-08 Volume 1 • Issue 1 • 2021 • 6-24
LERNER*INNEN UND IHRE NEUEN NACHSCHLAGEMÖGLICHKEITEN BEI UNSICHERHEITEN MIT LEICHT VERWECHSELBAREN AUSDRÜCKEN
Petra Storjohann
2021-08-08 Volume 1 • Issue 1 • 2021 • 25-50
ZUM EINSATZ VON DATEN AUS FOLK UND DEREKO FÜR DIE UNTERSUCHUNG UND DIDAKTISIERUNG DER FORMEN NACH DEM MOTTO UND VON WEGEN
Manuela Moroni
2021-08-08 Volume 1 • Issue 1 • 2021 • 51-78
ZUM EINSATZ DES GEWISS-KORPUS IM RAHMEN EINER MEHRSPRACHIGKEITSDIDAKTISCHEN VERMITTLUNG DER GESPROCHENEN WISSENSCHAFTSSPRACHE
Katharina Salzmann
2021-08-08 Volume 1 • Issue 1 • 2021 • 79-96
KORPORA GESPROCHENER SPRACHE ALS QUELLE FÜR DIE ERSTELLUNG VON MIKRO-HÖRÜBUNGEN MIT AUTHENTISCHEN HÖRMATERIALIEN IM DAZ-/DAF-UNTERRICHT
Gunther Dietz
2021-08-08 Volume 1 • Issue 1 • 2021 • 97-123