Articles
DER ATLAS ZUR DEUTSCHEN ALLTAGSSPRACHE FÜR DAF: EIN PRAXISBEZOGENER VORSCHLAG ZUR EINFÜHRUNG DER REGIONALEN SPRACHVARIATION IM UNTERRICHT
Sabrina Bertollo
2021-12-20 Volume 1 • Issue 2 • 2021 • 54–73
KORPORA GESPROCHENER SPRACHE UND DEUTSCH ALS FREMD- UND ZWEITSPRACHE: EINE CHANCENREICHE BEZIEHUNG
Christian Fandrych, Cordula Meißner and Franziska Wallner
2021-12-20 Volume 1 • Issue 2 • 2021 • 5–30
STATISTISCH SIGNIFIKANTE FUNKTIONSVERBGEFÜGE IM GEBRAUCH – EINE KORPUSBASIERTE UNTERSUCHUNG FÜR DEN DAF-UNTERRICHT
Susanne Kabatnik
2021-12-20 Volume 1 • Issue 2 • 2021 • 95–115
DIE DEUTSCHE AUSSPRACHEDATENBANK (DAD) – Potenzial für Deutsch als Fremd-, Zweit- und Muttersprache
Alexandra Ebel and Robert Skoczek
2021-12-20 Volume 1 • Issue 2 • 2021 • 31–53
KORPUSFREQUENZEN UND ANDERE METRIKEN ZUR STRUKTURIERUNG VON DAF-LEHRMATERIAL
Rainer Perkuhn
2021-12-20 Volume 1 • Issue 2 • 2021 • 116–136
Wikipedistik in Vermittlungskontexten des DaF-/ DaZ-Unterrichts: Kollaborative Textproduktion mithilfe von CMC-Korpora analysieren und reflektieren
Eva Gredel
2021-12-20 Volume 1 • Issue 2 • 2021 • 74–94
EINLEITUNG: KORPORA ALS GRUNDLAGE FÜR DAS LEHREN UND LERNEN VON DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE
Carolina Flinz, Britta Hufeisen, Ruth Mell and Rita Luppi
2021-12-20 Volume 1 • Issue 2 • 2021 • 1–4
Zum Einsatz des GeWiss-Korpus im Rahmen einer mehrsprachigkeitsdidaktischen Vermittlung der gesprochenen Wissenschaftssprache
Katharina Salzmann
2021-08-08 Volume 1 • Issue 1 • 2021 • 79-96
Lerner*innen und ihre neuen Nachschlagemöglichkeiten bei Unsicherheiten mit leicht verwechselbaren Ausdrücken
Petra Storjohann
2021-08-08 Volume 1 • Issue 1 • 2021 • 25-50