Skip to main content
Thematic issue articles

Dynamik des Deutschen Wortschatzes in narrativen Interviews mit Israelis österreichischer Herkunft. Perspektiven für die DaF/DaZ-Didaktik

Author: Ramona Pellegrino (Università di Genova)

  • Dynamik des Deutschen Wortschatzes in narrativen Interviews mit Israelis österreichischer Herkunft. Perspektiven für die DaF/DaZ-Didaktik

    Thematic issue articles

    Dynamik des Deutschen Wortschatzes in narrativen Interviews mit Israelis österreichischer Herkunft. Perspektiven für die DaF/DaZ-Didaktik

    Author:

Abstract

Die narrativen Interviews des Israelkorpus bieten nicht nur Einsicht in die Lebenswege der deutschsprachigen jüdischen Bevölkerung, sondern auch in deren Sprachgebrauch in den 1920er und 1930er Jahren. Der vorliegende Beitrag fokussiert auf die in Österreich aufgewachsenen Sprecher_innen, deren Sprachgebrauch vermutlich durch das österreichische Deutsch geprägt ist. Aus einer quantitativ-qualitativen Perspektive soll untersucht werden, was für Archaismen (Ausdrücke, deren Gebrauchshäufigkeit abgenommen hat und die deshalb als ‚veraltet‘ wahrgenommen werden) und Historismen (Bezeichnungen für historische Objekte und Phänomene, die es heutzutage nicht mehr gibt) im anhand der familiären Biografien erfassten Subkorpus vorkommen. Schließlich soll darüber reflektiert werden, wie die ermittelten Lexeme an Schulen behandelt werden können, um (Sprach)geschichte zu betreiben.

The narrative interviews of the Israelkorpus provide insights not only into the life paths of German-speaking Jews but also into their language usage in the 1920s and 1930s. This paper focuses on those speakers who grew up in Austria, whose language use is likely influenced by Austrian German. From a quantitative-qualitative perspective, the study aims to investigate which archaisms (expressions whose frequency of use has decreased, and which are therefore perceived as ‘obsolete’) and historicisms (terms for historical objects and phenomena that no longer exist) are found in the sub-corpus, which is based on family biographies. Finally, it will reflect on how the identified lexemes can be used in schools to explore (language) history.

Keywords: Israelkorpus, narrative Interviews, Archaismen, Historismen, österreichisches Deutsch, narrative interviews, archaisms, historicisms, Austrian German

How to Cite:

Pellegrino, R., (2025) “Dynamik des Deutschen Wortschatzes in narrativen Interviews mit Israelis österreichischer Herkunft. Perspektiven für die DaF/DaZ-Didaktik”, Korpora Deutsch als Fremdsprache 5(1), 10–35. doi: https://doi.org/10.48694/kordaf.4316

2 Views

0 Downloads

Published on
2025-08-08

Peer Reviewed